Lagerung etc. |
|
1
|
1
|
21.04.22 09:45
Hriszx  Samenspende Grünschnabel
|
21.04.22 09:45
Hriszx  Samenspende Grünschnabel
|
Lagerung etc.
Hallo liebe Community,
Hab mal eine Frage zur Lagerung eurer Samen. Wie macht ihr das genau? Wie lange können die gelagert werden?
Kann ich mein frisches Sperma in einer Spritze aufziehen und die im Gefrierfach lagern? Wie lange können die gelagert werden? Müsste ja über Jahre nichts mit passieren oder?
Wenn ihr die eingefrorenen Spritzen verwenden wollt, auftauen lassen und dann in der Frau einfügen und eingeben?
Bin neu hier, wäre nett wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte oder auf einen ähnlichen Thread verweist.
Liebe Grüße euch.
|
|
|
Werbung
|
|
21.04.22 11:47
loddaaa  Moderator
|
21.04.22 11:47
loddaaa  Moderator
|
Re: Lagerung etc.
Hriszx: Kann ich mein frisches Sperma in einer Spritze aufziehen und die im Gefrierfach lagern? Wie lange können die gelagert werden? Müsste ja über Jahre nichts mit passieren oder?
Natürlich NICHT!
|
|
|
Werbung
|
21.04.22 11:49
LieberFranz  Samenspende Grünschnabel
|
21.04.22 11:49
LieberFranz  Samenspende Grünschnabel
|
Re: Lagerung etc.
Hriszx: Kann ich mein frisches Sperma in einer Spritze aufziehen und die im Gefrierfach lagern? Wie lange können die gelagert werden? Müsste ja über Jahre nichts mit passieren oder?
Wenn ihr die eingefrorenen Spritzen verwenden wollt, auftauen lassen und dann in der Frau einfügen und eingeben?
Schwachsinnig die Frage!
|
|
|
15.08.22 15:09
Berlin  Samenspende Grünschnabel
|
15.08.22 15:09
Berlin  Samenspende Grünschnabel
|
Re: Lagerung etc.
Die Frage nach der Lagerung von Sperma im privaten Bereich ist durchaus angebracht.
Die Hauptfaktoren durch die Spermien absterben sind Strahlung (1), Veränderung des ph-Wertes (2), Austrockung (3) und Temperaturveränderung (4).
1. Bezogen auf die Strahlung ist es wichtig, dass die Samenzellen dunkel gelagert werden 2. Bezogen auf den ph-Wert ist es wichtig, dass keine Substanzen mit einen anderen ph-Wert dem Sperma zugefügt werden. In der Reproduktionsmedizin werden aber zur Haltbarkeitmachung (für 24-Stunden-Spermiogramme oder zur Vorbereitung von Cryofertilisation) folgende Medien (Flüssigkeiten) gewählt: Kochsalzlösung, Hühnereigelb, Glycerin. Spenden für 24-Stunden-Spermiogramme werden z.B. in Kochsalzlösung gelagert, bei einer Temperatur von 35°C. Und da gibt es eine Überlebensrate von 30 bis 40 Prozent des Ausgangswertes nach 24 Stunden. 3. Da Sperma nach einer gewissen Zeit austrocknet bzw. selbst die eigene Nährlösung aufbraucht, wird dem Sperma bei einer "längeren" Lagerung eine sogenannte TYB-Lösung zugeführt. Dieser sogenannte Test Yolk Buffer besteht aus Kochsalzlösung, einem Antibiotikum, Glycerin und (sterilen) Hühnereigelb - Das Hühnereigelb dient der Ernährung der Samenzellen, die Kochsalzlösung dient der Abwendung der Austrocknung und dem Ausgleich des ph-Wertes, das Antibiotikum dient der Abtötung von Krankheitserregern in der Spende. Und das Glycerin sorgt dafür, dass bei Temperaturen unter 5°C sich in den Samenzellen keine Eiskristalle bilden. 4. Sperma verträgt keine hohen Temperaturen, und liebt Temperaturen bei einem Grad unter Körpertemperatur. Das sind so etwa 35°C. Wenige Grad höher, und Samenzellen sterben ganz schnell ab. Anders sieht es bei kalten Temperaturen aus. Fällt die Temperatur ganz langsam, dann fahren die Samenzellen ihren Stoffwechsel runter, hören sich auf zu bewegen. Geht die Temperatur wieder langsam hoch, fangen sie sich wieder an zu bewegen und bekommen wieder einen normalen Stoffwechsel. Das funktioniert so im Bereich zwischen 5 und 36°C. Bei schnellen Temperaturwechseln in diesem Bereich sterben aber auch die Samenzellen schnell ab. Und Temperaturen unter 5°C gehen nur - wegen Eiskristallbildung in einer speziellen Lösung. Und dann wird das Spermium auch sehr schnell auf Minusgrade heruntergekühlt.
Um die Frage nach der längeren Lagerung von Samenspenden im privaten Rahmen zu beantworten:
Nein, mit einfachen Mitteln ist es nicht möglich privat im Kühlschrank Sperma über Jahre zu lagern. (Sodass die Spermien überleben.)
Was aber möglich ist, ist ein Lagern der Spermien unter Kühlung bei etwa 5°C und in Nährlösung für etwa 24 bis 72 Stunden. Im amerikanischen Raum gibt es privat dafür spezielle Kits zu kaufen. In Europa ist aber z.B. im privaten Bereich die längere Lagerung bzw. das private Versenden von Samenspenden so gut wie unbekannt.
|
|
|
|
1
|
1
|